In diesem Dokument wird die Erfassung und Verwendung von persönlichen Daten im Rahmen der Nutzung der Accu-Chek® Connect Diabetes Management App der Roche Diabetes Care GmbH erläutert. Roche behält sich gelegentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vor. Informieren Sie sich von Zeit zu Zeit über Aktualisierungen.
Sofern Sie die Grundeinstellungen verwenden, werden persönliche Daten in Ihrer Accu-Chek Connect Diabetes Management App lokal auf Ihrem Mobilgerät gespeichert und werden nicht an Dritte übertragen, wenn Sie mit der Accu-Chek Connect Diabetes Management App (i) eine Verbindung zu kompatiblen Blutzuckermessgeräten herstellen und Daten mit diesen austauschen, (ii) Ihre Blutzucker- und/oder Insulindaten sowie für die Accu-Chek Connect Diabetes Management App relevante zusätzliche Gesundheits- und sonstige persönliche Daten manuell eingeben, verwalten, exportieren und speichern und (iii) Vorschläge zur Insulinverabreichung auf Grundlage von Berechnungen erhalten.
Die Accu-Chek Connect Diabetes Management App kann für den Datenaustausch mit einem beliebigen Empfänger, beispielsweise medizinischem Fachpersonal oder Ihrem Arzt (nachfolgend zusammenfassend als „Empfänger“ bezeichnet), eingerichtet werden. Ein solcher Datenaustausch wird aktiviert, nachdem Sie die Telefonnummer des Empfängers in der Konfiguration der Accu-Chek Connect Diabetes Management App eingegeben haben. Sie können jede eingerichtete Verbindung zum Datenaustausch beliebig bearbeiten oder deaktivieren, indem Sie die Konfiguration entsprechend anpassen. Einzelheiten zur Konfiguration des Datenaustauschs in der Accu-Chek Connect Diabetes Management App sind der Gebrauchsanweisung der App zu entnehmen.
Wenn der Datenaustausch aktiviert ist, werden sowohl gemessene als auch manuell eingegebene Blutzuckerwerte automatisch an alle Empfänger versandt, für die Sie den Datenaustausch eingerichtet haben. Auch Ihr Name und Ihr Geburtsdatum können übertragen werden, sofern Sie diese Option in der Konfiguration aktiviert haben. Es ist zu beachten, dass Roche keinen Einfluss auf den verwendeten Übertragungsweg hat und die freigegebenen Daten möglicherweise von Telekommunikationsanbietern oder anderen Drittparteien eingesehen werden können, die während der Übertragung Zugriff auf die Daten haben. Die verwendete SMS-Technologie ist kein Bestandteil der Accu-Chek Connect Diabetes Management App und ermöglicht keine Verschlüsselung Ihrer Daten auf dem Übertragungsweg. Prüfen Sie in den örtlichen Gesetzesvorschriften, ob die SMS-Daten durch das Fernmeldegeheimnis geschützt sind. Bevor Sie den Datenaustausch aktivieren, sollten Sie sich darüber informieren, welche Kosten seitens Ihres Mobilfunkanbieters für den Versand mehrerer Textnachrichten anfallen.
Wenn Sie Daten mit Ihrem Arzt austauschen möchten, ohne den in diesem Abschnitt erläuterten, SMS-basierten Datenaustausch zu nutzen, sollten Sie sich über die Webkontofunktionen des Accu-Chek Connect Online-Portals informieren (siehe Abschnitt 3.2), da das Accu-Chek Connect Webkonto einen Datenaustausch mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet und außerdem kein Datenaustausch per SMS erforderlich ist.
Ihre persönlichen Daten unterliegen Ihrer eigenen Kontrolle. Bei der Verwendung der Accu-Chek Connect Diabetes Management App werden Ihre persönlichen Daten nur dann in bestimmtem Maße von Roche erfasst und verwendet, wenn Sie eine der folgenden Optionen aktivieren.
Wenn Sie erstmalig eine Verbindung von einem kompatiblen Blutzuckermessgerät zu Ihrem Mobilgerät herstellen und die Accu-Chek Connect Diabetes Management App starten, wird ein Produktregistrierungsbildschirm angezeigt, wo Sie Ihr Messgerät bei Roche registrieren können. Diese Registrierung ist selbstverständlich optional und Sie können diesen Schritt ganz oder teilweise überspringen. Wenn Sie die Registrierung durchführen möchten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zusammen mit der Modellnummer und der Seriennummer Ihres registrierten Blutzuckermessgeräts an Roche übertragen. Diese Registrierungsinformationen werden von Roche dazu verwendet, Ihnen Support-Dienstleistungen anzubieten und Sie bei Bedarf zu kontaktieren (beispielsweise bei Produktrückrufen).
Im Rahmen dieser Produktregistrierung bittet Roche Sie eventuell um Erlaubnis, die im Registrierungsbildschirm eingegebenen persönlichen Daten ebenfalls zur Verbesserung des Service oder zu Marketingzwecken verwenden zu dürfen und Sie per E-Mail zu kontaktieren – dieser Verwendung müssen Sie vorher ausdrücklich zustimmen, und Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, wie es in jeder E-Mail von Roche oder auf der in Abschnitt 4 genannten Website erklärt ist.
Wenn Sie sich für ein Accu-Chek Connect Webkonto registrieren und anschließend die Accu-Chek Connect Diabetes Management App zur Kommunikation mit den Onlinefunktionen Ihres Accu-Chek Connect Webkontos nutzen, werden Ihre persönlichen Daten an Roche übertragen, erfasst und gespeichert – dieser Vorgang wird also erst auf Ihre Initiative hin eingeleitet. In diesem Fall findet die weitere Verarbeitung und Verwendung Ihrer übertragenen persönlichen Daten wie in der Datenschutzerklärung des Accu-Chek Connect Online-Portals angegeben statt.
Wenn Sie den Accu-Chek Connect Bolusvorschlag mithilfe des Codes einrichten, den Sie von Ihrem Arzt erhalten haben, wird Ihre IP-Adresse an Dritte übermittelt, um festzustellen, in welchem Land Sie die App verwenden. Dies ist aus regulatorischen Gründen erforderlich.
Wenn die Accu-Chek Connect Diabetes Management App auf einem Apple-Gerät installiert wird, verfügt sie über eine Schnittstelle, die den Export von Daten in die Apple Health App ermöglicht. Wird diese Verknüpfung mit der Apple Health App aktiviert, exportiert die Accu-Chek Connect Diabetes Management App folgende Daten in die auf Ihrem Gerät installierte Apple Health App:
a. Ihre Blutzuckerwerte einschließlich Uhrzeit und Datum sowie eine Angabe dazu, ob der Wert manuell eingegeben oder vom Gerät gemessen wurde; und
b. Ihre Kohlenhydratwerte einschließlich Uhrzeit und Datum.
Die Apple Health App ist ein Produkt von Apple Inc. Wenn Sie die Schnittstelle aktivieren, haben Apple Inc. oder Drittparteien möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten. Eine derartige Datenübertragung und -verarbeitung unterliegt nicht der Verantwortung von Roche. Sie sollten daher die Gebrauchsanweisung und die Datenschutzrichtlinie der Apple Health App lesen oder bei Apple Inc. entsprechende Informationen einholen, bevor Sie die Schnittstelle aktivieren.
Zur Vermeidung von Missverständnissen weisen wir darauf hin, dass bei der rein lokalen Verwendung der Accu-Chek Connect Diabetes Management App ohne Inanspruchnahme der unter 3.1 bis 3.4 erläuterten Optionen keine persönlichen Daten an Roche übertragen werden.
Wenn Sie die Onlinefunktionen Ihres Accu-Chek Connect Webkontos und der Accu-Chek Connect Diabetes Management App verwenden, können Sie die von Roche gespeicherten persönlichen Daten sowie die Empfänger, an die Roche diese Daten überträgt (also von Ihnen eingeladenes medizinisches Fachpersonal), einsehen. Sofern nicht anders mit Roche vereinbart, darf Roche persönliche Daten ausschließlich zur Bereitstellung der Onlinefunktionen speichern und verarbeiten, wie in den Nutzungsbedingungen für Accu-Chek Connect Webkonten und den Lizenzbedingungen für die PC-Software festgelegt. Wenn Sie angemeldet sind, können Sie Ihre persönlichen Daten auch löschen oder eingeladenes medizinisches Fachpersonal vom Zugriff auf Ihre Daten ausschließen.
Wenn Sie Ihr Blutzuckermessgerät registrieren, werden nur die von Ihnen angegebenen Daten und die Seriennummer des registrierten Messgeräts an Roche übertragen. Sie können Ihr bei der Erstregistrierung Ihres Blutzuckermessgeräts gegebenes Einverständnis jederzeit zurückziehen, indem Sie zur Registrierungsfunktion zurückkehren, die Option zum Erhalt von Informationen über neue Accu-Chek Produkte deaktivieren und die Messgerätregistrierung erneut absenden.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Roche sowie Sinn und Zweck dieser Verarbeitung, des Zugriffs durch Dritte oder das Löschen von Daten besser beurteilen möchten, können Sie von Roche alle diesbezüglichen Informationen anfordern. Nehmen Sie dazu wie unten beschrieben Kontakt mit Roche auf.
Sollten Ihre persönlichen Daten einen Fehler enthalten, den Sie nicht selbst beheben können, wenn Sie angemeldet sind, korrigiert Roche den Fehler auf Anforderung. Nehmen Sie dazu wie unten beschrieben Kontakt mit Roche auf.
Sollte die Speicherung Ihrer persönlichen Daten zu den zuvor beschriebenen Zwecken nicht mehr notwendig sein, löscht Roche Ihre Daten. Aus regulatorischen Gründen müssen Ihre persönlichen Daten aufbewahrt werden, sie sind dann jedoch gesperrt und zur produktiven Verwendung nicht mehr verfügbar.
Ihre Daten werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Daten mit der Apple Health App geteilt haben, können Sie diese auch über die Apple Health App übertragen. Sie können Ihre Daten auch übertragen, indem Sie sie mit einem anderen Konto in Ihrem Namen teilen. Bei Fragen können Sie sich wie unten beschrieben an Roche wenden.
Wenn Sie die Accu-Chek Connect Diabetes Management App verwenden, erfasst Roche Daten von Ihrem Smartphone, anhand derer wir sehen können, wie Sie die Accu-Chek Connect Diabetes Management App verwenden („Nutzungsinformationen“). Die Nutzungsinformationen sind nicht auf Sie persönlich zurückzuführen.
Roche verwendet gesammelte Benutzerdaten und entpersonalisierte Daten, um das Benutzerverhalten im Umgang mit der Accu-Chek Connect Diabetes Management App zu analysieren und erstellt anhand des von Google, Inc. („Google“) bereitgestellten Google Analytics Sammelberichte, die aufzeigen, welche Funktionen bei Benutzern besonders beliebt sind. Google ist nach EU-US- und Schweiz-US-Datenschutzschild zertifiziert und wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung getroffen, die gewährleistet, dass Google Analytics in unserem Namen ausgeführt wird. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Wenn Sie die Accu-Chek Connect Diabetes Management App in Staaten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwenden, wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an einen Google-Server innerhalb des Bereichs der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Google verarbeitet diese Nutzungsinformationen in unserem Namen, um Ihre Nutzung der Accu-Chek Connect Diabetes Management App auszuwerten. Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen zu Ihren Interaktionen mit der Accu-Chek Connect Diabetes Management App, wie z. B. die Aktivierung von Schaltflächen oder Funktionen, die wir in regelmäßigen Abständen an Google senden. Die von Ihnen eingegebenen Daten, wie z. B. Messwerte, werden nicht von uns analysiert. Google erstellt für uns Berichte zur Nutzungsaktivität der App. Die in Google Analytics analysierten Daten werden nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Zusammenhang gebracht.
Sie können sich jederzeit gegen die Verwendung Ihrer Daten für derartige Zwecke entscheiden; nehmen Sie dazu die entsprechende Einstellung in der Accu-Chek Connect Diabetes Management App vor.
Die Accu-Chek Connect Diabetes Management App ist nur zur Verwendung durch Personen gedacht, die das Mindestalter entsprechend der im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften zur Altersbeschränkung erreicht haben. Roche hat nicht die Absicht, persönliche Daten von Kindern über Websites, Services oder Tools zu erfassen. Eltern oder anderweitig Erziehungsberechtigte haben darauf zu achten, dass ihre Kinder keine persönlichen Informationen ohne ihre Erlaubnis weitergeben.
Die Accu-Chek Connect Diabetes Management App speichert die Daten in verschlüsselter Form auf Ihrem Gerät. Sie tragen die Verantwortung für die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten und dafür, dass Ihr Kennwort geschützt und sicher ist und nicht mit Dritten geteilt wird.
In dem Maß, in dem Ihre Daten von Roche fernverarbeitet werden, verarbeitet Roche Ihre persönlichen Daten in Datenzentren in Deutschland, die nach ISO 27001 zertifiziert sind und verwendet zertifizierte verschlüsselte Speichermechanismen, um Ihre persönlichen Daten von denen anderer Benutzer zu trennen und Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Mit Ihrer Zustimmung, wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung dargelegt, können Mitarbeiter von Roche Diabetes Care und Ärzte auf Ihre Daten zugreifen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Roche Diabetes Care GmbH. Alle relevanten Kontaktinformationen finden Sie im Folgenden sowie unter www.roche.de/service/impressum.htm.
Roche Diabetes Care GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim, Deutschland
Tel: +49 (0) 621 / 759- 0
www.accu-chek.com
E-Mail: mannheim.allgemein@roche.com
Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Registergericht: AG Mannheim HRB 720251
Geschäftsführung: Michael Wöhler
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Severin Schwan
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Karlsruhe
USt-IdNr. (ID): DE 297138554
Wenn Sie Fragen haben oder nicht mit der Art und Weise einverstanden sind, in der Roche Ihre Daten handhabt oder Ihre Anfragen beantwortet, können Sie sich unter global.rdc-dpo@roche.com an den Datenschutzbeauftragten der Roche Diabetes Care GmbH wenden.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Roche zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen; hierbei handelt es sich um den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI). Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website des LfDI (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de). Alternativ dazu können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde in dem Staat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltes wenden.
07250436008