Mit der Accu-Chek Connect Diabetes Management App (im Folgenden „App“ genannt) können Sie:
Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um zum entsprechenden Abschnitt zu gelangen:
Haftungsausschluss
Kontakt
Grundfunktionen der App
-Webkonto
-Messgerät verbinden
-Bolusvorschlag
Strukturiertes Messen
Sonstige Einstellungen
-Medizinische Informationen
-Daten hinzufügen
-Datenberichte
-Daten versenden
Benutzer dieser Software sollten ihre Messwerte immer im Zusammenhang mit ihrer Krankengeschichte und ihren Symptomen interpretieren und dürfen Änderungen an ihrer Therapie nur in Absprache mit ihrem medizinischen Fachpersonal vornehmen.
Wenn keine Blutzuckermessungen durchgeführt werden, kann das dazu führen, dass Therapieentscheidungen nicht rechtzeitig getroffen werden, und dies kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Wenn Ihr körperliches Befinden nicht dem angezeigten Blutzuckerwert entspricht, sollten Sie die Messung wiederholen. Informationen dazu, wie Sie Blutzuckermessungen richtig durchführen, finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Blutzuckermessgeräts. Wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal, wenn Sie nicht in der Lage sind, Blutzuckermessungen durchzuführen.
Wenn Sie die App deinstallieren, ohne vorher Ihre Daten zu sichern, führt das zum Verlust Ihrer gespeicherten Daten. Sie sollten immer eine Datensicherung durchführen, bevor Sie Ihre App oder das Betriebssystem Ihres Mobilgeräts aktualisieren.
Für Informationen dazu, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie mehrere Zeitblöcke verwenden oder in eine andere Zeitzone reisen, wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Diese App ist für den Gebrauch durch einen einzigen Benutzer vorgesehen. Diese App darf nicht von mehreren Benutzern verwendet werden.
Der Accu-Chek Bolusvorschlag ist eine Komponente der Accu-Chek Connect Diabetes Management App; er ist dafür vorgesehen, Diabetespatienten bei ihrem Diabetes Management zu unterstützen, indem er auf Basis vom Benutzer eingegebener Daten Vorschläge zur Insulinabgabe oder Kohlenhydrataufnahme ausgibt. Die Bolusvorschlagsfunktion muss vor der Verwendung durch Patienten, die ihre Kohlenhydrataufnahme schätzen, zunächst von einem Arzt oder vom medizinischen Fachpersonal aktiviert werden; dabei wird für den Diabetespatienten ein individueller Blutzucker-Zielbereich, Kohlenhydratfaktor und Korrekturfaktor festgelegt und in die Software einprogrammiert. Die Bolusvorschlagsfunktion muss vor der Verwendung durch Patienten (22 Jahre alt oder älter), die zugewiesene Mahlzeitendosen verwenden, zunächst von einem Arzt oder vom medizinischen Fachpersonal aktiviert werden; dabei wird für den Diabetespatienten ein individueller Blutzucker-Zielbereich, Korrekturfaktor sowie die zugewiesene Insulindosis für jede Mahlzeit festgelegt und in die Software einprogrammiert.
In einigen Ländern muss der Accu-Chek Bolusvorschlag vor der Verwendung zunächst von einem Arzt oder Diabetesberater verschrieben und freigeschaltet werden; dabei wird vom Arzt für den Patienten ein individueller Blutzucker-Zielbereich, Korrekturfaktor und Kohlenhydratfaktor (nur für den Bolusvorschlag mit Schätzen von Kohlenhydraten) festgelegt und in den Accu-Chek Bolusvorschlag einprogrammiert.
Um die App optimal nutzen zu können, müssen einige grundlegende Funktionen entsprechend eingerichtet werden. Dazu gehören:
Um die Grundfunktionen der App einzurichten, wählen Sie im Menü auf der Startseite die Option „Einstellungen“.
Die Einstellungen für Ihr Accu-Chek Connect Webkonto können im Bildschirm „Webkonto“ vorgenommen werden. Ein Webkonto unterstützt Sie bei Ihrem Diabetesmanagement, da Sie dort die Daten, die Sie über Ihr Mobilgerät eingegeben haben, aufrufen können.
Um alle kompatiblen Geräte anzuzeigen, rufen Sie den Google Play Store oder den iTunes App Store auf.
Wenn Sie über die drahtlose Bluetooth® Technologie eine Verbindung zu Ihrem Blutzuckermessgerät herstellen, können Sie darüber Blutzuckerwerte von Ihrem Messgerät an Ihr Mobilgerät übertragen. Beim Herstellen einer Verbindung zwischen einem Messgerät und der App werden automatisch Daten vom Blutzuckermessgerät an die App übertragen. Die App stellt auch automatisch die Uhrzeit auf Ihrem Messgerät ein.
Um Messwerte von Ihrem Blutzuckermessgerät übertragen zu können, darf das Messgerät nicht mehr als 2 Meter von Ihrem Mobilgerät entfernt sein. Die Übertragung dauert in der Regel bis zu 10 Sekunden. Wenn die Funktion „Auto-Senden“ auf Ihrem Blutzuckermessgerät aktiviert ist, werden die Messwerte automatisch übertragen.
Hinweis: Die Option zum Hinzufügen von Markierungen ist auf Messgeräten mit einer Taste und auf Accu-Chek Guide Me Messgeräten nicht verfügbar. Messgeräte mit einer Taste übertragen Messwerte sofort.
Der Bolusvorschlag berechnet die benötigte Insulindosis anhand der Tageszeit, Ihres Blutzuckerspiegels, Ihrer Mahlzeiten und anderer Ereignisse. Um den Bolusvorschlag verwenden zu können, benötigen Sie Einstellungsparameter und eine spezielle Schulung von Ihrem medizinischen Fachpersonal. Wenn Sie den Bolusvorschlag eingerichtet haben, können Sie diese und weitere Einstellungen ändern, indem Sie im Menü „Einstellungen“ die Option „Bolusvorschlag“ wählen.
Tippen Sie auf eine Mahlzeit, um den Insulinwert für jede zugewiesene Mahlzeitendosis ändern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die zugewiesene Mahlzeitendosis verwenden.
Hinweis: Der Kohlenhydratfaktor kann nur angepasst werden, wenn Sie Kohlenhydrate zur Insulindosisberechnung schätzen
Blutzuckeranstieg nach Mahlzeit
Der Blutzuckeranstieg nach einer Mahlzeit ist der Anstieg des Blutzuckerspiegels während oder nach einer Mahlzeit, der innerhalb eines bestimmten Bereichs zulässig ist, auch wenn bereits ein Bolus verabreicht wurde.
Insulindetails
Zu den Insulindetails zählen Name/Typ des Bolusinsulins, Maximaler Bolus, Verzögerung, Wirkzeit und Insulinschritt.
Hinweis: Bevor Sie große Insulindosen verabreichen, sollten Sie sich von Ihrem medizinischen Fachpersonal beraten lassen.
Sport
Unter „Sport“ finden Sie voreingestellte und benutzerdefinierte Sportereignisse, die für die Berechnung eines Bolusvorschlags verwendet werden können.
Gesundheitsereignisse
Unter „Gesundheitsereignisse“ finden Sie voreingestellte und benutzerdefinierte Gesundheitsereignisse, die für die Berechnung eines Bolusvorschlags verwendet werden können.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Gesundheitsereignisse anzupassen:
Hinweis: Wenn Sie die App das erste Mal verwenden, oder sie das erste Mal nach einer Neuinstallation verwenden, kann es sein, dass die Angaben zum aktiven Insulin nicht korrekt sind, da in der App noch keine Insulindaten zur Verfügung stehen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alles Bolusinsulin, das Sie verabreichen, mit Zeit- und Datumsangabe speichern. Dies gilt auch für Insulin, das Sie ohne Bolusvorschlag verabreichen. Um sicherzustellen, dass Sie einen korrekten Bolusvorschlag erhalten, ist es wichtig, dass die Informationen zu den verabreichten Insulindosen vollständig sind.
Wenn Sie eine Blutzuckermessung durchgeführt und die Daten übertragen haben, wird der neue Messwert auf der Startseite angezeigt. Das Ergebnis kann bis zu 15 Minuten nach der Messung für einen Bolusvorschlag verwendet werden (die verbleibende Zeit wird angezeigt).
Hinweis: Die App liefert keinen Bolusvorschlag für Messwerte, die mit „HI“ markiert sind. Wenn Ihr Messgerät für einen Blutzuckermesswert „HI“ anzeigt, sollten Sie die Blutzuckermessung wiederholen, Ketone und Insulin überprüfen und sich an Ihr medizinisches Fachpersonal wenden.
Wenn Ihr Blutzuckerspiegel unterhalb des Grenzwerts für Unterzuckerung liegt (die Standardeinstellung kann unter „Blutzuckereinstellungen“ geändert werden), erhalten Sie keinen Bolusvorschlag. Stattdessen erhalten Sie eine Empfehlung zum Verzehr einer bestimmten Menge schneller Kohlenhydrate, und, sofern Sie Kohlenhydrate zur Insulindosisberechnung schätzen, eine Empfehlung zum Verzehr einer bestimmten Kohlenhydratmenge, um den Blutzuckerspiegel wieder in den Zielbereich zu bringen.
Hinweis: Benutzer, die den Bolusvorschlag mit zugewiesenen Mahlzeitendosen verwenden, bekommen lediglich einen Standardtext angezeigt, in dem Ihnen empfohlen wird, schnelle Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Um die Aufnahme schneller Kohlenhydrate einzugeben, rufen Sie den Bildschirm „Hinzufügen“ auf und geben Sie die Daten im Bereich „Mahlzeit“ ein.
Hinweis: Die App liefert keinen Bolusvorschlag für Messwerte, die mit „LO“ markiert sind. Wenn Ihr Messgerät für einen Blutzuckermesswert „LO“ anzeigt, wiederholen Sie die Blutzuckermessung. Wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Hinweis: Wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal, um zu erfahren, wie Sie einen Bolusvorschlag erhalten können, wenn Ihre App nicht verfügbar ist (z. B. weil der Akku Ihres Mobilgeräts leer ist).
3-Tages-Profil
Mit dem 3-Tages-Profil können Sie auf einfache Weise über einen Zeitraum von drei Tagen Ihre Blutzuckermesswerte vor und nach den Mahlzeiten sowie vor dem Schlafengehen festhalten, um nachzuverfolgen, wie Mahlzeiten und Aktivitäten den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Um einen Tag abschließen zu können, werden (innerhalb von 24 Stunden) mindestens fünf von sieben Einträgen für Blutzuckermesswerte benötigt. Es können ein oder zwei Tage übersprungen werden; das bedeutet, es werden drei von fünf Tagen benötigt, um das 3-Tages-Profil abzuschließen.
Hinweis: Standardmäßig ist der Zielbereich für das 3-Tages-Profil der gleiche, der auch in den anderen Berichten verwendet wird. Wenn zwei verschiedene Zielbereiche festgelegt wurden, werden diese nur in den Berichten des 3-Tages-Profils verwendet.
Das 3-Tages-Profil endet 24 Stunden nach Beginn des letzten abgeschlossenen Tages. Zum vorzeitigen Beenden drücken Sie für längere Zeit auf das aktive 3-Tages-Profil.
Hinweis: Wenn gerade ein 3-Tages-Profil ausgeführt wird und Sie bei einem Webkonto angemeldet sind, werden alle Daten automatisch am Ende jedes abgeschlossenen Tages hochgeladen (nach 24 Stunden oder bei Beginn des nächsten Tages).
Ereignisgesteuerte Blutzuckermessung
Mit der ereignisgesteuerten Blutzuckermessung lassen sich Änderungen im Blutzuckerspiegel vor und nach Ereignissen festhalten. Führen Sie diese Messung 7 Tage lang durch, um herauszufinden, wie sich bestimmte Faktoren in Ihrem Alltag auf Ihren Blutzuckerspiegel auswirken. Zum Beispiel:
Die ereignisgesteuerte Blutzuckermessung endet 24 Stunden nach dem letzten Eintrag. Um die Messung vorzeitig zu beenden, berühren Sie die aktive ereignisgesteuerte Blutzuckermessung und halten Sie sie gedrückt.
Hinweis: Wenn gerade eine ereignisgesteuerte Blutzuckermessung ausgeführt wird und Sie bei einem Webkonto angemeldet sind, werden alle Daten automatisch am Ende jedes Eintrags (vor und nach dem Ereignis) hochgeladen (nach 24 Stunden oder bei Beginn des nächsten Eintrags).
Erinnerungen
Erinnerungen sind Signaltöne und Vibrationssignale, die Sie an eine bestimmte Aufgabe erinnern sollen (beispielsweise an die Einnahme von Medikamenten oder an eine Insulindosis). Es stehen verschiedene Kontrollkästchen zur Verfügung, um die Erinnerung einzuschalten und sie regelmäßig wiederholen zu lassen.
Maßeinheiten
Die von Ihrer App verwendeten Maßeinheiten sind automatisch die richtigen Maßeinheiten für Ihren Standort. Sie können diese Einstellungen aber jederzeit ändern. Sie können die folgenden Einstellungen anpassen:
*Hinweis: Wenn der Bolusvorschlag aktiviert ist, können die Einheiten für Blutzucker und Kohlenhydrate nicht geändert werden.
Essenszeiten
Die in der App gespeicherten Essenszeiten geben an, wann Sie normalerweise Ihre Mahlzeiten einnehmen. Diese Abschnitte werden als Grundlage für die ereignisgesteuerte Blutzuckermessung und das 3-Tages-Profil verwendet.
Bildschirm-Anordnung ändern
Die Reihenfolge, in der Informationen wie Aktivitätsniveau, Sport, Insulin und Gesundheitsereignisse auf dem Bildschirm „Neuen Eintrag hinzufügen“ angezeigt werden, kann angepasst werden, so dass häufig verwendete Einträge weiter oben zu sehen sind. Die von Ihnen festgelegte Reihenfolge wird auch auf die Daten in der Liste und auf der Startseite angewendet. (Blutzucker und die beiden nächsten ausgewählten Elemente werden in der Standardansicht angezeigt.)
Hinweis: Wenn der Bolusvorschlag aktiviert ist, werden Blutzucker und Insulin dauerhaft angezeigt. Der zugewiesene Mahlzeitenwert bzw. die Kohlenhydrate werden ebenfalls dauerhaft angezeigt, sofern der entsprechende Bolusvorschlagsmodus verwendet wird.
Persönliche Informationen
Wenn Sie Berichte zu Gesamtverlauf, 3-Tages-Profil und ereignisgesteuerter Blutzuckermessung an andere Personen senden wollen, müssen Sie Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihr Geburtsdatum eingeben.
Registrierung
Wenn Sie Ihr Blutzuckermessgerät über die App registrieren, können wir Ihnen wichtige Informationen zu Garantie, Updates und Support zukommen lassen.
Blutzuckereinstellungen
Anhand der Einstellungen für Blutzucker-Zielbereich und Hypoglykämie wird bestimmt, wie Ihre Daten in Berichten und auf der Startseite dargestellt werden. Grün dargestellte Werte liegen innerhalb des Zielbereichs, blaue Werte liegen darüber und rote Werte liegen unterhalb Ihres Grenzwerts für Unterzuckerung. Gibt es eine Lücke zwischen der unteren Grenze Ihres Zielbereichs und Ihrem Grenzwert für Unterzuckerung, wird eine gelbe Markierung verwendet.
Insulin
Um die Dateneingabe zu erleichtern, können bis zu drei verschiedene Insulintypen für die App angelegt werden. Folgende Insulintypen können eingerichtet werden:
Hinweis: Wenn der Bolusvorschlag aktiviert ist, ist die Option „Ins 3“ nicht verfügbar.
Ihre Daten zu Blutzuckermesswerten, Aktivitätsniveau, Sport sowie weitere Informationen können manuell in die App eingegeben werden.
Bilder hinzufügen
Sie können als visuelle Erinnerung oder als zusätzliche Hintergrundinformation Bilder zu Ihren Listeneinträgen hinzufügen.
Hinweis: Pro Listeneintrag können bis zu 6 Bilder hinzugefügt werden.
Schutz persönlicher Daten
Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, werden diese auf Ihrem mobilen Gerät in einer verschlüsselten Datei gespeichert. Der Zugriff auf Ihr mobiles Gerät sollte stets durch ein sicheres Kennwort geschützt werden.
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt möglicherweise über unverschlüsselte E-Mails, SMS-Nachrichten oder Software auf Ihrem mobilen Gerät, und die Daten werden über Netze übertragen, die nicht der Kontrolle von Roche unterliegen. Wenn der Benutzer Daten auf diese Weise überträgt, ist Roche in keiner Weise für die Sicherheit und Zuverlässigkeit derartiger Übertragungen verantwortlich.
Berichte Gesamtverlauf
Der Bericht Gesamtverlauf zeigt den Verlauf Ihrer Blutzuckerwerte anhand der Listeneinträge.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Bericht Gesamtverlauf anzuzeigen:
Liste
Die Listeneinträge werden automatisch nach Datum und Uhrzeit sortiert, wobei aktuelle Einträge zuerst angezeigt werden.
Mit der App können Sie Ihre Daten via SMS-Nachrichten oder über Ihr Accu-Chek Connect Webkonto versenden.
Daten an Ihr Accu-Chek Connect Webkonto senden
Ihre Daten werden automatisch versendet, sobald Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie längere Zeit offline waren, können Sie folgendermaßen sicherstellen, dass Ihre Daten gesendet wurden.
Hinweis: Wird gerade eine strukturierte Messung ausgeführt, werden alle Daten automatisch am Ende jedes abgeschlossenen Tages (oder Eintrags) gesendet.
Datensicherung
Um Ihre Daten zu sichern, können Sie eine Kopie Ihrer Daten per E-Mail versenden.
In der Gebrauchsanweisung finden Sie verschiedene Symbole. Diese bedeuten:
Hersteller